Mögliche Ursachen für einen Blähbauch
Häufig liegen die Ursachen bei der Ernährung, aber es gibt auch andere Auslöser. Mangelnde Bewegung, entzündliche Prozesse im Magen-Darm-Trakt oder Darmparasiten können ebenfalls Schuld daran sein.
In vielen Fällen sind blähende Speisen und Getränke wie Knoblauch, Kohlgemüse und Lauch, aber auch Sprudelwasser, Bier und Kaffee der Auslöser für einen aufgeblähten Bauch, denn diese Nahrungsmittel enthalten bestimmte Stoffe, die die Gasproduktion im Darm anregen und den Bauch dadurch dick werden lassen. Dies trifft in besonderem Maße auch auf Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen etc.) zu, denn hier können spezielle Zuckermoleküle nicht vom Dünndarm verarbeitet werden, stattdessen erfolgt erst im Dickdarm die Zersetzung durch Bakterien.Wer also besonders auf eine gesunde Ernährung achtet und beispielsweise am Morgen ein Müsli, mittags Salat und am Abend Vollkornbrot isst, bekommt daher schneller und häufiger einen Blähbauch – denn ballaststoffreiche Lebensmittel sind zwar sehr gesund, haben aber auch eine vermehrte Gasbildung zur Folge.
Auch eine Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) kann der Auslöser für einen Blähbauch sein, bei der es entweder direkt oder zeitlich verzögert nach dem Verzehr von Milch und milchzuckerhaltigen Speisen zu Verdauungsproblemen kommt.
Was hilft gegen einen Blähbauch?
- Du solltest deine Ernährung beobachten. Nach welchem Essen hast du einen Blähbauch? Versuche, es mit Alternativen zu ersetzen.
- Ein Spaziergang nach dem Essen. Verdauungsspaziergänge heißen nicht umsonst so :D.
- Anis-Fenchel-Kümmeltee hilft ebenfalls gegen einen Blähbauch, ebenso Anisschnaps.
- Eine Wärmflasche und eine kreisende Bauchmassage sind ebenfalls hilfreich, um die Verknotung zu lösen.
- Würze deine Speisen mit verdauungsfördernden Gewürzen, wie Anis oder Kümmel.
- Würze deine Speisen mit verdauungsfördernden Gewürzen, wie Anis oder Kümmel.
- Verzichte auf Rohkost. Gedünstetes Gemüse bekommt dir besser.
- Iss möglichst langsam, damit du überflüssiges Schlucken von Luft beim Essen vermeidest.
- Nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir, am besten stilles Wasser oder Tee.
- Nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir, am besten stilles Wasser oder Tee.
- In lauwarmes Wasser zwei Teelöffel naturtrüben Apfelessig einfüllen, das Ganze mit einem Teelöffel Honig süßen und dann nach dem Essen trinken, verhindert die Blähungen sehr schmackhaft.
- Fünf kleine statt drei große Mahlzeiten am Tag einnehmen.
- Verzicht auf Nikotin.
Ich hoffe, der Post konnte euch ein kleines bisschen helfen! Ich wünsche euch allen eine schöne Woche und ganz viel Liebe! ♥ xoxo