Ich wünsche euch allen einen tollen Wochenstart und dass ihr alles schafft, was ihr euch vorgenommen habt! ♥
Meine Woche fing sehr gut an - Montags ist bei mir Wiegetag und ich hatte nach den paar Fresstagen letzte Woche wirklich Angst, wieder auf 79-80 Kilo zu sein. Stattdessen: 76,00 *o*. Damit bin ich 100 Gramm unter meinem letzten Tiefstgewicht~ neues Tiefstgewicht! Die letzten Bedenken wegen Cheatdays sind aus dem Weg geräumt, offenbar hat es wirklich geholfen, (für mich) mehr zu essen. Vielleicht schaffe ich die 75 Grenze bis Weihnachten, das wäre sooo toll, hihi.
Aber genug von mir, heute heißt das Thema für meinen Post "Selbstbewusstsein". Ich bin selbst alles andere als selbstbewusst und leider geht es vielen ähnlich, was ich sehr schade finde. Denn ich bin sicher, jeder von euch ist einfach perfekt!
Um euch ein bisschen zu helfen, habe ich ein paar Tipps im Internet zusammengesammelt und auch ein paar persönliche Ratschläge abzugeben. Ich hoffe, das hier hilft euch ein bisschen und ich wünsche euch sehr, sehr viel Erfolg!
x Ergründet die Ursachen für euer mangelndes Selbstvertrauen
Die Gründe für fehlendes Selbstvertrauen können sehr vielfältig sein. Erfahrungen in der Kindheit, Botschaften, die sich manifestieren, zum Beispiel: "Du schaffst das nicht." oder "Was soll bloß aus dir werden?" Solche Aussagen können einen sehr prägen, auch wenn einem das selbst vielleicht gar nicht bewusst ist.
Nutzt einmal folgende Fragen, um mögliche Ursachen für mangelndes Selbstvertrauen ausfindig zu machen:
~Welche Botschaften über dich selbst hast du in der Kindheit gehört? Denk an das, was man direkt zu dir gesagt hat, aber auch das, was über dich gesagt wurde und das du trotzdem mitgehört hast.
~Was stand in deinem Zeugnis über dich?
~Wie sind die Menschen, mit denen du aufgewachsen bist damit umgegangen, wenn du etwas falsch gemacht hast?
~Wie groß ist oder war das Selbstbewusstsein deiner Eltern oder anderer Erziehungspersonen?
~Bist du verlassen worden? Wenn ja von wem und wie bist du damit umgegangen?
Lass dir Zeit damit, die Ursachen zu finden. Eine 100%ige Antwort wirst du sehr wahrscheinlich sowieso nicht finden. Der Grund für ein mangelndes Selbstbewusstsein ist in der Regel eine Kombination aus vielen verschiedenen Faktoren. Sinn der Sache ist vor allem, dass du dich selbst ein bisschen besser kennen lernen.
Lass dir Zeit damit, die Ursachen zu finden. Eine 100%ige Antwort wirst du sehr wahrscheinlich sowieso nicht finden. Der Grund für ein mangelndes Selbstbewusstsein ist in der Regel eine Kombination aus vielen verschiedenen Faktoren. Sinn der Sache ist vor allem, dass du dich selbst ein bisschen besser kennen lernen.
x Lern dich selbst besser kennen
x Lerne, dich anzunehmen
Sich selbst anzunehmen, scheint für viele Menschen aber unendlich schwer zu sein. Wir kritisieren uns, hadern mit unserer Figur, unserer Intelligenz und unserem Aussehen. Wir können oft kein gutes Haar an uns lassen und eine innere Stimme nörgelt an uns herum. Meistens sind wir mit uns selbst strenger, als wir es mit jedem anderen Menschen wären.
Selbstannahme kannst du im Alltag üben und praktizieren, z.B. so:
~Stoppe dich selbst, wenn immer du so etwas denkst wie “Ich blöde Kuh…” oder “Na toll, ich mach auch immer alles falsch.” Je öfter du dir solcher inneren Kritik bewusst wirst, desto leichter wird es dir fallen, diese Sätze durch etwas Liebevolles und Versöhnliches zu ersetzen, wie z.B. “Na, das war nicht so toll, aber gleich mache ich es viel besser.” oder “Das ist heute einfach nicht mein Tag, macht nichts.”
~Konzentriere dich auf deine positiven Eigenschaften, nicht auf deine Schwächen. Wenn du deinen Blick immer nur auf das richten, was du nicht kannst, bekommst du ein falsches Bild von dir. Denke immer auch an all das, was du gut kannst. Du bist in deiner Art einzigartig und es ist gut, dass es dich gibt. Wenn es etwas gibt, dass du nicht kannst, aber gerne beherrschen möchtest, nützt es nichts, dich deswegen fertig zu machen. Fälle lieber die Entscheidung, es zu erlernen.
~Lass nicht zu, dass man dich respektlos behandelt. Wenn du anderen Menschen erlaubst, dich respektlos zu behandeln, ist das ein herabwertendes Signal an dein Selbstbewusstsein. Du bist es wert, gut behandelt zu werden und kannst das ruhig und sachlich einfordern. Es wird dir gut tun, wenn du für dich selbst einstehst.
Eine kleine Übung:
Mach dir keine Sorgen, wenn dir diese Übung unmöglich erscheint. Es fällt tatsächlich sehr vielen Menschen unglaublich schwer, sich auf diese Weise selbst etwas Nettes zu sagen. Wir sind es nicht gewöhnt und haben alle so etwas gelernt wie “Eigenlob stinkt”. Aber sich selbst zu mögen, ist eine Grundvoraussetzung für ein zufriedenes und glückliches Leben. Und mehr noch – sich selbst zu lieben, ist die Basis dafür, auch andere lieben zu können.
Extra Tipp: Fang mit etwas Kleinem an.
x Erstelle Listen
Nimm dir nacheinander die Eigenschaften vor, die du an dir ablehnst. Sag dir bei jeder Eigenschaft - am besten laut: "Ich bin bereit, mich so anzunehmen, wie ich bin - auch wenn ich ... (z.B. eifersüchtig) bin . Ich habe Fehler und Stärken wie jeder Mensch."
x Den Tag rückwirkend betrachten
Es gibt jeden Tag etwas, wofür du dich loben kannst. Es muss nichts Außergewöhnliches sein, was bisher kein Mensch vor dir vollbracht hat. Auch was anderen schon immer gelingt und dir das erste Mal, ist für dich ein Erfolg.
Hoffentlich konnte ich euch mit den Tipps weiterhelfen :3 ♥ Vergesst nicht: Ihr seid wundervoll. Perfekt. Wunderschön und einzigartig.
Ps: Ihr dürft mir gerne Vorschläge hinterlassen, für kommende Posts, ich würde mich freuen! :3
Pps: Soll ich einen Gewichtsverlauf von mir als Seite erstellen?
Pps: Soll ich einen Gewichtsverlauf von mir als Seite erstellen?
xx
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen